Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Schauen Sie sich um und erfahren Sie mehr über unser gemeinsames, alternatives Lernen, unser Unterrichtsfach "Theater" und unsere vielfältigen schulischen und außerschulischen Aktivitäten. Informationen über unsere Schulart und wie wir diese mit Leben füllen finden sie hier:
(02./04.04.2020) Liebe Eltern, drei Wochen Schulschließung liegen nun hinter uns. Zum Ende der Osterferien wird entschieden, ob und wie es am 20.4.20 weitergehen kann. Selbstverständlich werde ich Sie hier auf der Homepage in Kenntnis…
(15.03.2020) Schulschließung schon am Montag, 16.03.2020 Liebe Eltern,nach Rücksprache mit dem Landesgesundheitsamt schließen wir vorsorglich die Fritz-Ulrich-Schule bereits morgen (Montag, 16.03.2020). Im unmittelbaren familiären Umfeld eines Schulmitglieds sind bestätigte Corona-Virus-Infektionen aufgetreten. Es besteht kein…
Am Samstag, den 15. Februar, standen alle Türen der FUS offen … Interessierte Viertklässler und ihre Eltern konnten sich an diesem Samstag über das Konzept der Gemeinschaftsschule informieren und viele Angebote der „Fritze“ kennenlernen. Die schuleigenen…
Am Montag, 16.12.2019 versammelten sich mehr als 80 Eltern und Schüler im Theaterraum der Schule, um sich zu informieren, welche Möglichkeiten die Fritz-Ulrich-Schule bietet und wie es nach der 10. Klasse weitergehen kann. Herr OStD…
Rund zwanzig Viertklässlerinnen und deren Eltern und Großeltern nutzten die Chance, die FUS von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Die Grundschülerinnen und ‑schüler nahmen an einer Schulversammlung teil und konnten anschließend in den Unterricht…
Frei nach diesem Motto bereiten sich die Mädels und Jungs der Mountainbike AG jetzt schon auf die im Juli stattfindenden Landesmeisterschaften von »Jugend trainiert für Olympia« vor. Denn nach dem guten Abschneiden im letzten…
Elternvertreter der Heilbronner Gemeinschaftsschulen Elly-Heuss-Knapp-GMS und Fritz-Ulrich-Schule hatten für den 27.11.19 zu einem Informationsabend „Eltern für Eltern“ geladen. Im Theaterraum der FUS gab der Moderator des Abends, Elternvertreter Joachim Drauz, den interessierten Eltern von…
Ein Mal im Monat kommen die Schüler/innen und Lernbegleiter/innen in den Genuss, die frischgemachten Waffeln der SMV zu verzehren. Dank der tollen Organisation und Hilfe der Lerngruppensprecher/innen ist dies eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.
Jährlich findet die Nikolausaktion der SMV statt. Hierbei kann jede/r Schüler/in und jede/r Lernbegleiter/in Nikoläuse mit einer persönlichen Botschaft verschicken. Diese werden von den SMV-Nikoläusen verteilt.
Auch in diesem Jahr konnten wir mit Hilfe vieler Spenden wieder 76 Schuhkartons befüllen und verschicken. Schüler*innen der Stufe 10 beklebten die Kartons und bestückten sie mit den gespendeten Spielsachen, Hygieneartikeln, Schreibutensilien und Süßigkeiten. Das vorsichtige…