Rückblick und Ausblick
Liebe Eltern,
ein wahrhaft außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende! In den letzten Wochen und Monaten hatte die Coronapandemie uns fest im Griff und enorme Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Besonders unsere Kinder und Jugendlichen waren von den Folgen der Schulschließungen stark betroffen. Sie, liebe Eltern, haben viel geleistet, um Ihre Kinder im Fernunterricht zu unterstützen. Die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter haben ihr Bestes gegeben, um ihren SchülerInnen ein Stück Normalität zu geben und das Weiterlernen zu ermöglichen, obwohl es in einzelnen Fällen — trotz größter Mühen – schwierig war, alle zu erreichen. Dennoch blicken wir dankbar auf das Schuljahr zurück: Es war niemand ernsthaft krank, viele Schülerinnen und Schüler haben auch im Homeschooling und den anschließenden Präsenzphasen enorme Lernfortschritte gemacht, teilweise auch unter wirklich schwierigen Bedingungen. Und alle unsere Zehntklässler haben ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt oder sind auf dem Gymnasialniveau in Klasse 11 versetzt worden! Das ist unter diesen Umständen keine Selbstverständlichkeit: Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns sehr darüber!
Für alles besondere Engagement im zurückliegenden Schuljahr möchte ich meinen herzlichsten Dank an Sie und die Kolleginnen und Kollegen aussprechen! Auch Frau Bay-Albert, Herr Schenker und unser Reinigungsteam um Frau Roth haben, nicht nur im Umzug, in diesem Schuljahr Herausragendes geleistet; vielen Dank auch dafür!
Auch den KollegInnen, die in den letzten beiden Ferienwochen die „Lernbrücken“ für die angemeldeten Schülerinnen und Schüler bewerkstelligen, danke ich herzlich, damit diese nicht „fremdbetreut“ werden müssen. Die Gruppen sind bereits eingeteilt und Sie erhalten nähere Informationen noch in dieser Woche dazu, wenn Ihr Kind daran teilnimmt.
Leider muss nun auch der Schuljahresabschluss anders gestaltet werden, als gewohnt: Eine Abschlussfeier für unsere Zehntklässler, der beliebte Freibadtag, ein Ausflugstag und gemeinsames Frühstück bei der LEB-Ausgabe können nun nicht stattfinden! Das bedauern wir sehr und freuen uns dafür umso mehr, wenn diese Dinge, die unser Schulleben so sehr bereichern, im kommenden Schuljahr hoffentlich wieder stattfinden! Die LEB-Ausgabe findet nun vorzeitig in dieser Woche statt und die KollegInnen gestalten diese so schön wie irgend möglich, damit es dennoch einen guten Schuljahresausklang für Ihre Kinder gibt. Die letzten drei Schultage ziehen wir in den Lerngruppenräumen um, die aufgrund des Umbaus für alle nötig sind, damit zum Schulstart alles bereit ist für Ihre Kinder. Aufgrund der Bauarbeiten können wir in den Ferien das Schulhaus nicht betreten und müssen es deshalb vorziehen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!

Nun hoffen wir, dass es ab September im „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ deutlich mehr Präsenzunterricht geben kann. Von einem normalen Schulbetrieb kann aber auch dann noch nicht die Rede sein. Bitte nehmen Sie dazu das Schreiben des Kultusministeriums zur Kenntnis. Sie finden einen direkten Link dazu ab Donnerstag auf unserer Homepage. Auch bei uns werden einige KollegInnen weiter nur online unterrichten können, es fehlen aufgrund des Lehrermangels generell noch viele Lehrerstunden und unser Schulkonzept kann aufgrund der geltenden Bestimmungen (z.B. möglichst feste Lerngruppen, keinerlei Jahrgangsmischung, versetzte Unterrichtsanfänge und Pausen) in einigen Teilen nicht verwirklicht werden. Die „normalen“ Unterrichtszeiten für das kommende Schuljahr sind nach Schulkonferenzbeschluss am Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:15 Uhr bis 16:00 Uhr und am Mittwoch und Freitag von 8:15 Uhr bis 13:20 Uhr. Wo es keinen flächendeckenden Präsenzunterricht im Ganztag geben kann, bemühen wir uns um eine „Notbetreuung“ für die Stufen 5/6, wenn es die geltenden Bestimmungen und die Lehrerstunden irgend zulassen.
Da die Lehrerzuweisungen in diesem Schuljahr erst bis Mitte/Ende September vorgenommen werden können, ist der Unterricht für das kommende Schuljahr zum derzeitigen Zeitpunkt nur begrenzt planbar. Wir werden also im September noch nicht mit einem frischen Stundenplan starten können, sondern die ersten ein bis zwei Wochen vorwiegend im LernbegleiterInnenteam der jeweiligen Lerngruppe und nur am Vormittag unterrichten, bis die Lehrerzuweisung steht und die Stundenplanung abgeschlossen werden kann.
Die Informationen zum Treffpunkt am ersten Schultag, Montag, 14. September 2020 finden Sie ab Mittwoch, 9.9.20, auf der Homepage; bitte informieren Sie sich hier unbedingt vorab!
Zu diesem Zeitpunkt ist auch das Sekretariat wieder besetzt, wenn Sie Fragen haben. Auf der Homepage finden Sie dann auch die aktuellen Gesundheitsinformationen, die uns im Laufe der Ferien vom KM zugehen werden. Ohne eine entsprechende Gesundheitsbestätigung von Ihnen, dass Ihr Kind gesund ist, keinen Kontakt zu Coraona-Infizierten hatte und nicht in Risikogebieten im Urlaub war bzw. danach in ausreichender Quarantäne, darf Ihr Kind weiter nicht die Schule besuchen. Bitte beachten Sie das unbedingt und handeln Sie hier verantwortungsvoll für Ihre Familie und die ganze Schulgemeinschaft und beachten dann auch alle weiteren Hygieneregeln u.ä., die zu diesem Zeitpunkt gelten und unsere Gesundheit schützen; vielen Dank!
Nun wünsche ich Ihnen im Namen aller Kolleginnen und Kollegen erholsame Sommertage und freue mich auf ein gesundes Wiedersehen im September!
Ganz herzliche Grüße
Ihre
Uta Dany