Osterbrief

Liebe Eltern,
zu den Osterferien möchte ich Sie im Namen der Schulgemeinschaft herzlich grüßen und Ihnen und Ihren Kindern unseren großen Respekt aussprechen! Uns allen hat die Zeit des Distanzlernens mit Notbetreuung und der Teilpräsenz einzelner Jahrgangsstufen (unter der der Fernunterricht für die anderen aber nicht leiden sollte) viel abverlangt. Wir wissen alle, dass es v.a. für Kinder und Jugendliche sehr schwer ist, Vieles an gewohnten und schönen Aktivitäten einzuschränken und dennoch im „Lernmodus“ zu bleiben. Für Sie als Familie bedeutete das, ständig wechselnde Bedingungen mit eigener Berufstätigkeit und Familienarbeit zu vereinbaren und Ihre Kinder im Fernunterricht oder in Teilpräsenz gut zu unterstützen. Haben Sie vielen Dank dafür!
Fritze-Challenge
Ich hoffe, Ihre Kinder hatten viel Freude bei der „Fritze-Challenge“ und ich danke Frau Röken, Frau Frömel und Herrn Karl für diese tolle Initiative, die ein wenig vom Alltag ablenkte. Wir sind schon sehr gespannt, wer gewonnen hat!
Neue und bekannte Kolleginnen
Wir freuen uns sehr, dass Frau Herrmann und Frau Zimmermann wieder aus der Elternzeit zurück sind! Außerdem begrüßen wir unsere neue Lehramtsanwärterin Frau Mäule (Sport, Wirtschaft) herzlich!
Wie geht es nach Ostern weiter?
Nun hoffen wir, dass es nach den Osterferien mindestens mit Wechselunterricht für ALLE Klassenstufen weitergeht, dann wären die Schüler*innen wenigstens jeden 2. Tag in der Schule. Mit wenigen Ausnahmen (z.B. AGs und Sport) möchten wir dann Unterricht nach Stundenplan machen. Es wäre aus unserer Sicht nötig, wünschenswert und einfach schön, wieder alle Kinder und Jugendlichen in der Schule zu haben. Was letztlich wirklich kommen wird, wissen wir allerdings heute noch nicht. Deshalb schauen Sie bitte spätestens am Wochenende vor dem Schulstart am 12.4.21 auf die Homepage und in Ihre Mails, um die wichtigen Informationen rechtzeitig abzurufen.
Neue Bestimmungen ab 12.4.2021
Nach den Ferien müssen alle Schülerinnen und Schüler eine medizinische Maske (FFP2- oder OP-Maske) im Unterricht und auf dem Schulgelände tragen. Aus gegebenen Anlass bedanke ich mich bei Ihnen sehr herzlich, dass Sie diese Maßnahmen mittragen und bisher immer unterstützt haben, so dass der Unterricht für alle (Schüler*innen und deren Familien, Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen) sicherer war und ist. Im Vergleich mit anderen Schulen muss man sagen, dass das keine Selbstverständlichkeit ist.
Schnelltests
Nun benötigen wir in einem weiteren Punkt Ihrer aller Unterstützung: Nach den Ferien sollen für alle Schüler*innen (Selbst-)Testmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Dafür lassen sich die Kollegen am ersten Ferientag in die Handhabung der Testkits und die Anleitung dazu einweisen. Vielen Dank an Herrn Schneider, der uns darin schult! Das Schnelltesten in der Schule bringt aber nur Sicherheit, wenn sich ALLE testen lassen. Deshalb hier meine dringende Bitte, das zu erlauben und dafür Ihr Einverständnis zu erklären. Es wird im Kultusministerium gerade juristisch geprüft, ob es eine Pflicht zum Testen geben wird; unabhängig davon, liegt ein sichereres Unterrichtsgeschehen derzeit in Ihren Händen. Es ist natürlich in unser aller Interesse, dass Infektionen schnell auffallen und sich nicht ungehindert ausbreiten können und ganze Lerngruppen oder Jahrgänge in Quarantäne müssen. Da es noch Abstimmungsbedarf zwischen Kultusministerium und Schulträger gibt, können wir noch nicht sagen, wie es nun nach Ostern mit dem Testen genau gehandhabt wird; deshalb bitte vor Ferienende unbedingt Ihre Mails abrufen und die Homepage lesen; vielen Dank!
Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien und frohe Ostertage und hoffen sehr auf ein Wiedersehen am 12. April!
Im Namen der Schulgemeinschaft grüße ich Sie sehr herzlich
Ihre
Uta Dany
